
Freude ist die einfachste Form der Dankbarkeit
Liebe Freunde der Eckart Schwerin Stiftung, Unterstützer und Wegbegleiter
Wieder neigt sich ein facettenreiches Jahr dem Ende. Wir hoffen jeder von Ihnen konnte die vergangenen Weihnachtsfeiertage im Kreise der Familie verbringen. Das Fest steht für Liebe und für Verzicht. Beides elementare Bausteine für ein verständnisvolles Miteinander, weltweit.
2022 hat uns einmal mehr vor Augen geführt, dass Angst und Stillstand keine Optionen sind.
Es braucht Bewegung, es braucht Veränderung und es braucht Mut. Die Auswirkungen der inzwischen mehrjährigen Corona Pandemie sind nunmehr Teil unseres Alltags. Die Ukraine Krise, ein Konflikt auf europäischem Boden mit unfassbarer Tragweite hat uns den Atem anhalten lassen. Auch wir, die Menschen die hinter der Eckart Schwerin-Stiftung stehen, schauen mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass auch die schwierigsten Zeiten eine Gelegenheit darstellen.
Wir haben die Stille der vergangenen Monate genutzt, um uns und unsere Ziele zu reflektieren. Es war lange nicht klar, wie unser weiterer Weg im Rahmen der Stiftung aussehen könnte.
Wir haben Visionen diskutiert und uns im Projektteam über all die Möglichkeiten aber auch Grenzen ausgetauscht. Fest steht, dass es weitergeht und wir möchten euch, die Freunde der Eckart Schwerin Stiftung einladen teilzuhaben.
Vor dem Hintergrund des 10-jährigen Jubiläums der Nordkirche, fand im Juni dieses Jahres ein partnerschaftlicher Austausch in den Räumlichkeiten der Domgemeinde Güstrow statt.
Die Vertreter unserer verantwortlichen Diözesen reisten gemeinsam als Gäste des Kirchenkreises an. Beim vorbereiteten Tansania Tag wurde Raum für Begegnung geschaffen. Neben einer abwechslungsreichen Vortragsreihe hatten wir als Stiftungsvertreter die Möglichkeit mit den jeweiligen Bischöfen ins Gespräch zu kommen. Die persönliche Ebene ist es nach wie vor, die unsere Projekte mit Leben füllt.
Die Eckart Schwerin-Stiftung möchte nach pandemiebedingter Reisepause wieder vor Ort sein.
Es ist offiziell. Im ersten Quartal 2023 wird zunächst ein Team unserer Stiftung in die Pare-Diözesen reisen, um die Grundlagen neuer Projekte zu besprechen.
Außerdem dürfen wir uns über eine weitere Reise im Rahmen der Schulpartnerschaft seitens des Gymnasialen Schulzentrums aus Wittenburg freuen. Es werden Lehrer und erfahrene Ansprechpartner gemeinsam mit Schülerinnen als Delegation zum partnerschaftlichen Besuch in die Usangi Girls Secondary School reisen.
Wir als Eckart Schwerin-Stiftung freuen uns auf das Jahr 2023, auf neue Aufgaben, konstruktiven Austausch vor Ort und auf handfeste Projektarbeit. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen uns für Ihre Unterstützung und ein vertrauensvolles Miteinander zu bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes und glückliches neues Jahr 2023 voller Achtsamkeit und Verständnis.
Im Namen des Vorstandes und des Projektteams,
Ihr
Michael Fischer